Weiblich - Liberal - Engagiert
Unsere Leitgedanken sind Freiheit und Selbstbestimmung von Frauen und Mädchen. Wir wollen nicht nur formal sondern in der gelebten Realität gleiche Chancen schaffen für wirtschaftlichen Aufstieg und politische Teilhabe.
Interesse vertreten
Frauen brauchen eine Politik, die ihre Realität anerkennt sowie Hürden im Alltag ernst nimmt und abzubauen hilft.
Sichtbarkeit schaffen
Die Frauenfrage ist in Bayern kein Kampf um Rechte. Sie ist ein Kampf um Räume. Freier Zugang schafft Perspektiven.
Netzwerke stärken
Frauen müssen nicht gefördert werden, sondern befähigt, individuelle Wege eigenverantwortlich zu gehen.
ökonomische teilhabe
Freiheit ist auch eine Frage des Geldes. Frauen brauchen Strukturen, die sozialen Aufstieg aus eigener Kraft ermöglichen.
frauenrechte einfordern
Frauen brauchen nicht nur formale Rechte, sondern Entscheidungsfreiheit im Alltag ihres Lebens.
Aktiv mitmischen
Politik respektiert die Lebenswelt von Frauen erst, wenn auch Leistung zählt, die sich nicht monetär verwerten lässt.
Mitglied werden
Es braucht engagierte Frauen im politischen Raum, damit eine frauenfreundliche politische Kultur und ein fairer Umgang mit der weiblichen Lebenswirklichkeit entsteht.
Fragen zur Mitgliedschaft
Mitglied der Liberalen Frauen Bayern kann jede Frau werden, die dem liberalen Gedankengut nahesteht und das 14. Lebensjahr vollendet hat und ihren Wohnsitz in Bayern hat.
Der Mitgliedsbeitrag beträgt € 50,00. Für Mandatsträgerinnen (Bundestag, Landtag) beträgt der Mitgliedsbeitrag € 100,00.
Natürliche Personen können Fördermitglied werden. Der Fördermitgliedsbeitrag beläuft sich auf €100,00. Rechte ergeben sich aus dieser Mitgliedschaft nicht.
Für Schülerinnen, Studentinnen und Rentnerinnen beträgt der Mitgliedsbeitrag € 25,00 pro Jahr.
Unser Landesvorstand
Politik für Frauen und Männer muss gleichermaßen von Frauen und Männern gestaltet werden. Um das zu erreichen, brauchen wir geballte Frauenpower! Wir müssen weibliche politische Talente entdecken und stärken. Das ist Schritt in eine Zukunft, in der Gleichberechtigung zur gelebten Selbstverständlichkeit wird.

Julika Sandt
Vorsitzende
Nichts von dem, was wir heute „dürfen“, wurde uns geschenkt. Generationen von Frauen haben dafür gekämpft und ich kämpfe weiter, damit auch die nächsten Generationen diese Freiheit leben können. Die systematische Unterdrückung und Gewalt an Frauen ist immer noch allgegenwärtig.

Nicole Faulhaber
Stellv. Vorsitzende
Demokratien können ohne uns Frauen nicht bestehen. Umso wichtiger ist es, dass wir uns aktiv einbringen und unseren demokratischen Zusammenhalt stärken. Ich möchte mich daher für einen größeren Einfluss von Frauen auf fachlicher sowie inhaltlicher Ebene und zugleich für mehr Sichtbarkeit von Frauen in der Politik einsetzen.

Gülden Hennemann
Stellv. Vorsitzende
Unzähliche engagierte und mutige Frauen sind ihrer Zeit vorausgegangen und haben dafür gekämpft, dass jede Frau das Recht bekommt, ihr Leben in allen Bereichen selbstbestimmt zu gestalten. Insbesondere die Möglichkeit zur politischen Teilhabe ist ein nennenswerter und bemerkenswerter Erfolg, den wir für zukünftige Generationen erhalten müssen.

Sandra Pauly
Stellv. Vorsitzende
Die Worte der Dichterin Audré Lorde , leiten mein tägliches Handeln und bestärken mich in meinem Engagement für Gleichberechtigung und Vielfalt. Mein Ziel ist, eine Kultur der Inklusion und des Respekts zu fördern, die es jedem ermöglicht, sein volles Potenzial zu entfalten.

Stephanie Bachhuber
Schriftführerin
Das Frauenwahlrecht war hart erkämpft. Dennoch sind wir Frauen in den Parlamenten immer noch deutlich unterrepräsentiert, auf deutscher wie auch auf europäischer Ebene. Auch in Unternehmen fehlt eine adäquate Repräsentanz der Frauen auf Führungsebenen. Das muss sich ändern, um gelebte Gleichberechtigung zu erreichen.

Martina Scheftner
Schatzmeisterin
Als Frau in der Kommunalpolitik und der Automobilbranche weiß ich, wie wichtig es ist, weibliche Sichtbarkeit in traditionell männerdominierten Bereichen zu erhöhen. Gemeinsam können wir mehr Frauen motivieren, sich politisch zu engagieren und ihre Einflussmöglichkeiten zu nutzen, um eine inklusive und fortschrittliche Gesellschaft zu fördern.

Katharina Diem
Beisitzerin
Jede Frau – und zwar jeden Alters – kann ihren eigenen Schwerpunkt setzen. Mit der daraus entstehenden positiven Energie und gegenseitigigem Empowern werden wir die Chancen und die Sichtbarkeit von frauen steigern. Diesen Weg möchte ich bei den Liberalen Frauen mitgestalten.

Nadja Parthier
Beisitzerin
Ich engagiere mich für die Liberalen Frauen, da das Bild von uns noch immer Entweder-Oder in unserer Gesellschaft ist. Ich bin Liebende, Mama und Unternehmerin gleichermaßen mit Leidenschaft. Es sollte möglich sein, sich für ein Lebensmodell zu entscheiden, für das das eigene Herz und die eigene Motivation spricht.

Nicole M. Pfeffer
Beisitzerin
Die Liberalen Frauen Bayern setzen sich dafür ein, Frauen in der Politik sichtbarer zu machen, was vor dem Hintergrund aktueller Diskussionen immer wichtiger wird. Ich habe die Befürchtung, dass wir in manchen Bereichen gerade Rückschritte machen. Dem möchte ich aktiv entgegentreten und noch viel mehr Frauen für die Politik begeistern.

Kirstin Sauter
Beisitzerin
Ich bin davon überzeugt, dass wir durch Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung mehr Frauen für liberale Politik gewinnen können. Unser Ziel sollte sein, eine inklusive und fortschrittliche Gesellschaft zu fördern, in der jede Stimme zählt und jeder Beitrag wertgeschätzt wird.

Isabelle Schweitzer
Beisitzerin
Ich setze mich als Brückenbauerin für gegenseitiges Verständnis, Respekt und Wertschätzung ein. Mein Motto spiegelt mein Engagement wider, zukünftige Generationen zu inspirieren, für ihre Rechte einzustehen und Barrieren zu überwinden.

Nilgün Stauch
Beisitzerin